Aktualisierung der Groupware

Die neue Version enhält diverse kleinere Bugfixes.

Anzeige des Mail-Adresse des Absenders

Bisher wurde in den E-Mail-Listen von Postfächern nur die Anzeigenamen der Absenders dargestellt. In den Einstellungen lässt sich jetzt festlegen, dass zusätzlich immer auch die E-Mail-Adresse angezeigt wird.

CardDAV: Gruppen in Adressbüchern

In Version 5.9.1-1 waren Gruppen in Adressbüchern über CardDAV nicht sichtbar.

Aktualisierung der Softwarebasis

Mit dem Update wechselt diese App auf eine aktuelle Version des Basis-Systems, das von allen Apps gemeinsam genutzt wird.

Aktualisierung der Groupware

Sofern die WebDAV-Option lizenziert ist, lassen sich für Kalender und Adressbücher ab sofort iOS-Konfigurationsprofile herunterladen, um diese einfach auf iOS-Geräten einrichten zu können.

Glibc library

Über eine Sicherheitslücke in der zentralen Systembibliothek glibc könnte sich ein Angreifer erweiterte Rechte im Container der App verschaffen, sofern es gelingt, eigenen Code im Container auszuführen.

Aktualisierung diverser Systemkomponenten

Aktualisierung der Softwarebasis

Mit dem Update wechselt diese App auf eine aktuelle Version des Basis-Systems, das von allen Apps gemeinsam genutzt wird.

Kleinere Bugfixes und Verbesserungen

Web-Oberfläche: E-Mail-Vorlagen

Aus Mails die im Ordner "Vorlagen" gespeichert sind, lassen sich neue Mails bzw. Entwürfe erstellen.

Web-Oberfläche: Filter zur Anzeige von Terminen und Aufgaben in der Vergangenheit

Webmail: Temporäre Dateien

Beim Schreiben von E-Mails per Web-Browser angelegte temporäre Dateien wurden teilweise nicht gelöscht.

Aktualisierung der Softwarebasis

Mit dem Update wechselt diese App auf eine aktuelle Version des Basis-Systems, das von allen Apps gemeinsam genutzt wird.

Kleinere Bugfixes und Verbesserungen

Vorbereitung auf Version 7.1-4.0

In Version 7.1-4.0 wird die Laufzeitumgebung der Apps von Docker auf Podman umgestellt. Bis dahin müssen alle installierten Apps auf neue Versionen aktualisiert werden, die beide Laufzeitumgebungen unterstützen.

Web-Oberfläche: Unterstützung für E-Mails im TNEF-Format (winmail.dat)

Der Inhalt von E-Mails im proprietären Microsoft TNEF-Format wird nun angezeigt.

Web-Oberfläche: Filtermöglichkeit für E-Mail-Liste

In der Liste der E-Mails eines Ordners lässt sich jetzt ein Filter auf ungelesene Mails, markierte Mails (Stern) oder Kategorien aktivieren.

Kleinere Bugfixes und Verbesserungen

Web-Oberfläche: Desktop-Benachrichtigungen

In den Einstellungen (Zahnrad-Symbol) kann jeder Benutzer für sich die Desktop-Benachrichtigungen aktivieren. Der Web-Browser wird anschließend um Zustimmung bitten. Danach wird der Benutzer durch die kurze Einblendung eines Benachrichtigungsfensters über neue E-Mails oder anstehende Termine mit aktivierter Benachrichtigung informiert, auch wenn der Browser gerade nicht im Vordergrund ist.

Web-Oberfläche: Individuelle Signatur je Absender-Adresse

Benutzer mit mehreren Absender-Adressen können in den Einstellungen nun eine individuelle E-Mail-Signatur für jede Absender-Adresse festlegen.

Aktualisierung der Softwarebasis

Mit dem Update wechselt diese App auf eine neue Version des Basis-Systems, die von allen Apps gemeinsam genutzt wird. Rechnen Sie daher bitte mit einer längeren Downloadzeit.

Kleinere Bugfixes und Verbesserungen

Sicher

DEFENDO bedient sich einer Reihe von bewährten Security-Modulen wie Firewall, VPN, Proxies, Virenscanner und Anti-Spam-System.
Diese schützen Sie vor Schad-Code, Spam, Hacker-Angriffen und weiteren unerwünschten oder schädlichen Dingen.

Flexibel

Keine IT-Umgebung ist wie die andere. Die DEFENDO Produktfamilie passt sich genau Ihren Bedürfnissen an.
Von der einfachen Internet-Anbindung für kleinere Unternehmen, über Lösungen für Filialen und den Außendienst, bis hin zu komplexen, mehrstufigen Firewall-Systemen.

Mehr gute Gründe

  • Es gibt keine Backdoors
  • über 20 Jahre Internet-Security-Erfahrung
  • Mehrfach ausgezeichnet
  • Support direkt durch unsere Entwickler
  • Fachhändler-Treue
  • Made in Germany